Pressebeiträge
Berichte aus Zeitungen, Fachzeitschriften und Fernsehen. Erfahren Sie mehr über das Projekt Hof Rickenbach und den Betrieb Hof Obergrüt.
Über Hof Rickenbach
Kaufvertrag wurde unterzeichnet
Bericht vom 17.09.20, Anzeiger vom Rottal
Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht, die Stiftung Hof Rickenbach hat letzte Woche den Kaufvertrag für das ehemalige Kloster Rickenbach unterschrieben.


Die Stiftung Hof Rickenbach hat den Kaufvertrat für das Kloster unterschrieben
Bericht vom 11.09.2020, Luzerner Zeitung
Im ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster wird das Angebot für Menschen mit Demenz weitergeführt und mit einem neuen Angebot für junge Demenzbetroffene erweitert.

Bald ziehen hier junge Menschen mit Demenz ein
Bericht vom 09.07.2020, Radio Regionaljournal Zentralschweiz
Es ist ein Pionierprojekt: Im Kanton Luzern wird ein Kloster umgebaut, um Demenzkranke zu betreuen. Des weiteren entstehen spezifische Angebote für junge Demenzbetroffene.
Radiobeitrag Regionaljournal Zentralschweiz:

Ein Meilenstein steht kurz bevor
Bericht vom 10.06.2020, Anzeiger vom Rottal
Die Umnutzung der ehemaligen Klosteranlage wird konkret: Hof Obergrüt, ein Betreuungsangebot für Demenzbetroffene, verlegt seinen Sitz von Ruswil nach Rickenbach und wird neu zu "Hof Rickenbach".

Rickenbacher Kloster steht vor neuer Nutzung
Bericht vom 28.05.2020, Anzeiger Michelsamt
Seit fast einem Jahr sind die Türen des Klosters Rickenbach geschlossen. Nun soll aber bald wieder Leben einkehren. Darüber entscheiden wird die Bevölkerung am 28. Juni.

Umnutzung der Klosteranlage nimmt Form an
Bericht vom 04.07.2019, Anzeiger Michelsamt
Sinnvolle Symbiose: "Hof Obergrüt" nutzt neu die vor kurzem geschlossene Klosteranlage in Rickenbach. Ziel ist ein umfassendes Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Im Kloster Rickenbach erhalten demente Menschen mehr Platz
Bericht vom 28.06.2019, Luzerner Zeitung
Hof Obergrüt in Sigigen kommt mit seiner Einrichtung für Menschen mit Demenz an seine Kapazitätsgrenze. Mit dem Umzug nach Rickenbach kommt es zu einer Win-Win-Situation
Über Hof Obergrüt

Wenn alle Hühner Lena heissen
Bericht vom 10.02.2020, Migros Magazin
Im Alter von nur 52 Jahren ereilte Christina Imhof die niederschmetternde Diagnose: Alzheimer. Sie gilt damit als Frühbetroffene. Auf dem Hof Obergrüt in Ruswil LU findet die Luzernerin tageweise eine neue Aufgabe und neuen Lebenssinn.

Event Demenz mit 50 Jahren und jetzt?
Bericht vom 13.05.2020, Anzeiger vom Rottal
Es kommt immer häufiger vor, dass bereits junge Menschen die Diagnose Demenz erhalten. Auf dem Hof Obergrüt werden Betroffene liebevoll und familiär betreut. Die Betriebsleiterin Luzia Hafner und ihr Team luden zum Tag der offenen Tür ein.

Eine Insel für Betroffene und pflegende Angehörige
Bericht vom April 2019, Fachzeitschrift
Die Idee ist einfach: Menschen mit Demenz verbringen einzelne Tage oder ganze Wochen auf dem Bauernhof. Das bietet ihnen Abwechslung und entlastet die Angehörigen. Bisher ist die Bäuerin und Pflegefachfrau Luzia Hafner die Einzige, die das in der Schweiz anbietet.

Care Farming - Demenz-Betreuung auf dem Bauernhof
Bericht vom Februar 2019, SRF Puls
Immer mehr Demente brauchen Pflege. Immer mehr Bauernhöfe können von der Landwirtschaft allein kaum leben. Warum nicht Menschen mit Demenz pflegen, fragten sich die Holländer vor über 10 Jahren. Heute verdienen sich 200 Bauernhöfe damit einen Zustupf - in der Schweiz erst einer.